Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten - significado y definición. Qué es Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten
DICLIB.COM
Herramientas lingüísticas IA
Ingrese una palabra o frase en cualquier idioma 👆
Idioma:     

Traducción y análisis de palabras por inteligencia artificial

En esta página puede obtener un análisis detallado de una palabra o frase, producido utilizando la mejor tecnología de inteligencia artificial hasta la fecha:

  • cómo se usa la palabra
  • frecuencia de uso
  • se utiliza con más frecuencia en el habla oral o escrita
  • opciones de traducción
  • ejemplos de uso (varias frases con traducción)
  • etimología

Qué (quién) es Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten - definición


Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten         
Die Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten (schweizerische Fassung: Haager Abkommen für den Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, , ) ist ein völkerrechtlicher Vertrag, der 1954 mit dem Ziel abgeschlossen wurde, Kulturgut während eines Krieges oder bewaffneten Konfliktes vor Zerstörung oder Beschädigung sowie Diebstahl, Plünderung und anderen Formen einer widerrechtlichen Inbesitznahme zu schützen. Kulturgut ist definiert als „bewegliches oder unbewegliches Gut, das für das kulturelle Erbe der Völker von großer Bedeutung ist“.
Ejemplos de uso de Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten
1. Mai 1'54 verabschiedeten Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten.